Während es den Anschein hat, als stünde Demokratie in manchen Ländern zur Debatte, boomen die Themen Mitbestimmung, Verantwortung wahrnehmen, Mitarbeiter als (Mit-)Unternehmer, etc. in den Fachmedien, wenn es um Organisationsgestaltung geht. Beinahe tägliche Berichte legen nahe, dass viele Unternehmen vor der Herausforderung stehen, wie bzw. von wem welche Themen im Unternehmensgefüge entschieden werden sollen. Der Umgang mit Komplexität und Nichtwissen wird zur Herausforderung für Führungskräfte und damit ergeben sich neue Fragen für die Organisationsgestaltung. Die Antworten sind so vielfältig wie widersprüchlich. Neben einem Trend zur Zentralisierungsstrategie entstehen zunehmend Modelle die sich dezentral formen und hohe Autonomien einführen. Auch die Quellen, oder sind es mehr Qualen, die Anlass geben über Verteilung von Macht und Verantwortung tatsächlich nachzudenken sind vielfältig. Sie reichen von echtem Interesse an (Mit-)Gestaltung bestimmter Gruppen bis zur Herausforderung mit steigender Komplexität und Geschwindigkeit beim Treffen von Entscheidungen umzugehen.
Hermann Arnold, legt mit seinem auch wunderbar illustrierten Buch und dem zugehörigen Hörbuch „Wir sind Chef“ nun ein Zeugnis aus der Praxis vor. Weiterlesen „Entscheiden in Organisationen zwischen Diktatur und Chaos“